Lapacho Der Lapacho Tee stärkt die Abwehrkräfte und ist sehr erfrischend. Er ist von Natur aus frei von Teein. Lapacho Tee hat eine vitalisierende Wirkung. Lapacho stammt von den Bäumen der [...]
Kümmel Kümmel-Samen sind das beste Pflanzliche Mittel bei Blähungen; er hilft bei Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und leichte krampfartige Magen-Darm-Beschwerden und Verdauungsbeschwerden [...]
Johanniskraut Wund- und Schmerzbehandlung stehen im Vordergrund, dann folgen Lungenleiden, Magen-, Darm- und Gallebeschwerden, Durchfälle, Nervosität und Nervenleiden. Tee-Zubereitung: 2 gehäufte [...]
Holunderblüten Hauptanwendung der Holunderblüten ist der Schwitztee bei fieberhaften Erkältungskrankheiten und – weniger stark aufgebrüht und lauwarm getrunken – als Vorbeugungsmittel gegen [...]
Himbeerblätter Himbeerblätter verwendet man zur Kräftigung des Zahnfleisches, zur Blutreinigung, bei Magen- und Darmbeschwerden und auch bei Hautausschlägen. Zubereitung: Man nimmt 2 gehäufte [...]
Hibiskustee Hibiskus-Blüten haben einen angenehm säuerlichen Geschmack; das daraus zubereitete Erfrischungsgetränk ist durstlöschend und gesund. Alle Tees, denen Hibiskus-Blüten zugegeben sind, [...]
Hagebutten-Tee Die Wirkstoffe machen die Hagebutte zu einer wertvollen Frucht, deren Tee nicht nur angenehm schmeckt, sondern gerade in Erkältungszeiten vorbeugend wirkt. Fieberkranke werden [...]
Grüntee Grüner Tee wird bei folgenden Beschwerden vorbeugenden oder helfende Wirkung nachgesagt: – Bei Erkrankungen des Herzkreislaufsystems: Arteriosklerose, Herzinfarkt, Herzschwäche, [...]
Grüner Hafertee Kohlensäure, Milchsäure, Salpeter-, Schwefelsäure oder Harnsäure: Sie entstehen durch Stoffwechselprozesse im Körper, das ist ganz natürlich. Entscheidend ist es nur, dass sie [...]
Frauenmantel –Tee Innerlich gebraucht man ihn bei Beschwerden der Wechseljahre und bei zu starken Monatsblutungen, bei Magen- und Darmbeschwerden, gelegentlich auch bei Husten. Zur sogenannten [...]