Ringelblumen Ringelblumen-Tee hat eine krampflösende Wirkung und beeinflusst auch die Galleausscheidung. Der Ringelblumen-Tee ist ebenso für Umschläge, Verbände und Kompressen bei schlecht [...]
Pfefferminze Pfefferminz-Tee ist ein überzeugendes Magenmittel, wenn Übelkeit, Brechreiz oder akutes Erbrechen der Behandlung bedürfen. Mit einer einzigen Tasse Pfefferminz-Tee, langsam, [...]
Melisse Im Vordergrund steht die beruhigende Wirkung der Melisse. Dem nervösen Menschen, der Reizüberflutung von außen nicht verkraftet und auch am Abend nicht zur Ruhe kommt, oft lange im Bett [...]
Mate Mate-Tee wird meist nur als erfrischendes Genussmittel gekannt. In jüngerer Zeit wird er zudem zur Begleittherapie bei Schlankheitskuren empfohlen, weil er das Hungergefühl dämpft ( ½ Stunde [...]
Malve/Käsepappel Malve ist als Tee sehr beliebt; im Vordergrund steht die Verwendung bei Erkältungskrankheiten. Besonders Husten, Heiserkeit und Halsweh werden damit behandelt. Zubereitung: Man [...]
Löwenzahnblätter Löwenzahn regt Leber und Niere zu erhöhter Aktivität an und übt einen günstigen Einfluss auf Bindegewebe aus, das dadurch stärker durchblutet wird. Ein wichtiges Anwendungsgebiet [...]
Lindenblüten Bekannt war zu allen Zeiten, die schweißtreibende Wirkung des Lindenblüten-Tees bei fiebrigen Erkältungskrankheiten, die eine Schwitzkur erforderlich machen. Lindenblüten-Tee [...]
Leinsamen Im Vordergrund steht die Verwendung des Leinsamens für die Verwendung als Abführmittel. Daneben bewährt er sich auch als Gurgelmittel bei Entzündungen in Mund, Rachen und am [...]
Lavendel Lavendelblüten wirken beruhigend auf das Zentralnervensystem und auch auf das Nervensystem der Luftröhre. Der Gerbstoffgehalt verleiht eine stopfende Wirkung bei Durchfällen, besonders [...]
Lapacho Der Lapacho Tee stärkt die Abwehrkräfte und ist sehr erfrischend. Er ist von Natur aus frei von Teein. Lapacho Tee hat eine vitalisierende Wirkung. Lapacho stammt von den Bäumen der [...]